Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
07.10.2016
Farid du- Din Attar/ Die Konferenz der Vögel Teil 3/Kus Dili
Das Frankolin, darrâdsch,
als urewiger Himmelsreisender hat es die Krone des alast («Bin Ich nicht euer Herr?» Sure 7,172.) auf dem Scheitel des «Ja», balâ. Da es eben diese Frage der Liebe mit der Seele vernahm, ist es vom Übel, baliy, der Triebseele frei, die einen Wasserwirbel der Heimsuchung darstellt. Es soll die Triebseele verbrennen wie den Esel Jesu und dann die Seele wie Jesus am Geliebten entzünden. Dann kann der Geist Gottes (Jesus) es treffen.
Die Nachtigall, bulbul,
soll im Garten der Liebe lieblich über den Schmerz der Liebe klagen gleich David, damit sie jeden Augenblick hundert Seelen verstreut; sie soll ihre Davidische Kehle mit innerem Sinn erfüllen und die Menschen durch Melodien leiten. Sie soll nicht die niedere Triebseele mit Kettenpanzern umkleiden, sondern das Eisen wie David zu Wachs machen; dann wird sie wie David in Liebe verzückt.
Der Pfau, ‚tâ’ûs,
ist in den acht Paradiesen vom Stich der siebenköpfigen Schlange verbrannt; die Gesellschaft dieser Schlange hat ihn in Blut geworfen und aus dem Garten Eden vertrieben. So lange er diese Schlange nicht vernichtet wie soll er der Mysterien würdig werden? Löst er sich aber von ihr, nimmt Adam ihn wieder ins Paradies auf.
Der Fasan, tadharw,
weitblickend wie er ist, soll er die Quelle des Herzens im Lichtmeer sehen. Jetzt ist er inmitten der Finsternis von Verdacht geplagt. Er soll sich davon befreien und den Kopf zur Spitze des Gottesthrones erheben, soll wie Yusuf aus der Grube kommen, um ein geehrter Fürst in Ägypten zu werden. Gelingt ihm das, so wird Yusuf sein Gefährte werden.
Die Turteltaube, qumrî,
ist froh gegangen, aber traurig zurückgekommen, weil sie im Blut geblieben und im engen Gefängnis des Jonas (dem Walfisch) verblieben ist. Ihr Kopf dreht sich im Inneren des Fisches «Triebseele»; sie soll ihn auf den Kopf schlagen, um dann auf den Scheitel des Mondes zu gelangen (mâhi, «Fisch», mäh, «Mond»). Befreit sie sich vom Fisch «Triebseele», so wird sie Jonas’ Vertraute.
Die Ringeltaube, fâchta,
soll singen, damit die sieben Sphärenschalen Juwelen über sie schütten. Da sie das Halsband der Treue um den Hals hat, sollte sie nicht untreu werden. Wenn sie ein Haarbreit Selbst in sich hat, kann man das schon treulos nennen; aber wenn sie sich vom Selbst löst und dank des Intellekts den Weg zum inneren Sinn findet, wird Chidher ihr das Lebenswasser bringen.
Der weiße Königsfalke, schâhin,
ist stolz und störrisch weit geflogen und beschämt zurückgekommen; er wird gewarnt, nicht störrisch zu sein und an sich zu halten, weil er in Blut ertrunken ist. Er hat sich an das Aas der Welt gewöhnt und dadurch die andere Welt verloren. Er soll beide Welten lassen, sich die Haube vom Kopf nehmen und richtig sehen. Dann wird die Hand Dhu’l-qarnains (Alexanders) sein Platz werden.
Zurück zur Übersicht
|