Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
07.10.2016
Farid du- Din Attar/ Die Konferenz der Vögel Teil 2/ Kus Dili
Die Begrüßung der Vögel
Die eigentliche Geschichte beginnt mit der Begrüßung einzelner Vögel, bei denen ‘Attar zahlreiche unübersetzbare Wortspiele verwendet.
Willkommen!
Der Wiedehopf, hudhud,
ist Führer, hâdi, der Vögel geworden; er war bis Saba gereist und hatte mit Salomo die Vogelsprache gesprochen. Als einer, der mit Salomos Geheimnissen vertraut war, hat er voller Stolz die Krone aufgesetzt. Nun soll er auch die Dschinnen wieder gefangen setzen.
Der Fink, mûsitscha,
ist dem Musa (Moses) ähnlich und wird aufgefordert, über die innere Weisheit zu musizieren, weil der mit Musik Vervtraute die Melodien von ihm übernimmt. Wie Moses hat mûsitscha von fern das Feuer gesehen; er wird gewarnt, sich von Pharao fernzuhalten, und soll statt dessen zum vereinbarten Ort am Sinai kommen und dort ohne Worte sprechen und ohne Ohren hören.
Der Papagei, tûtî'‚
sitzt auf dem Paradiesesbaum Tuba; er trägt ein grünes Festkleid und ein feurigrotes Halsband. Dieses deutet auf die für die Hölle bestimmten Sünder hin, während das grüne Kleid auf die künftigen Paradiesesbewohner weist. Wer aber wie Abraham vor Nimrod gerettet wird, sitzt ruhig und froh im Feuer (Sure 21,69). Wenn der Papagei sich von Nimrods Tyrannei freimacht, kann ihm auch der feurige Kragen auf seinem Gewand nicht schaden.
Das Rebhuhn, kabg,
trippelt zierlich vom Berg der Gnosis herab; es soll diesen Weg aufgeben und statt dessen mit dem Eisenring am Hause Gottes anklopfen; es soll den Berg aus Hungersnot schmelzen, so daß daraus ein Kamel kommt, und wenn es die Kamelin findet, wird es den Strom von Milch und Honig sehen, und Salih wird kommen, um es zu empfangen.
Der Falke, bâz,
hart und scharfäugig wie er ist, soll nicht zornbetont sein, sondern den Brief der urewigen Liebe an seinen Fuß binden und ihn niemals lösen; er soll den eingeborenen Vers stand mit dem Herzen vertauschen, um zu erkennen, daß anfangslose Ewigkeit und endlose Ewigkeit eins sind, und soll wie ein echter Gottesmann das Holzkreuz der Natur (d. h. die vier Elemente) zerbrechen und in der Höhle der Einheit ruhen, damit der Führer der Welt, Muhammad, ihm zum «Freund der Höhle» wird.
Zurück zur Übersicht
|